|  Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.  
| 
	
		| 
			  
			    | Die angehenden Leiter in Facility Management und Maintenance arbeiteten anfangs Dezember 2024 in denkmalgeschützten Räumlichkeiten in St. Urban und stellten sich verschiedenen Aufgaben (Titelbild). Im Mai 2025 starten ihre «Nachfolger» mit der Weiterbildung. Aufgrund der grossen Nachfrage ist seit Dezember eine zweite Durchführung 2025 online. Somit ist es nach «ausgebucht» wieder möglich, sich für diesen Lehrgang anzumelden.
 Im letzten Quartal 2024 erhielten die Produktionsfachleute (Erfolgsquote 92,8%), die Instandhaltungsfachleute (Erfolgsquote 88,9%) sowie die Hauswartinnen und Hauswarte (Erfolgsquote 76,3%) ihre Berufsprüfungsresultate. Damit liegt die Erfolgsquote bei allen drei Lehrgängen über bzw. im CH-Durchschnitt. Wir gratulieren den Empfängern des eidgenössischen Fachausweises sehr herzlich!
 
 Islam Gashi und Dennis Wild über ihre Weiterbildung mit Abschluss 2024:
 |  |  
	
		| 
			  
			    |  | Dennis Wild, Hauswart mit eidg. Fachausweis
 Die Praktika und das Thema Mitarbeiterführung sind ihm speziell gut in Erinnerung geblieben. Zudem kennt er dank der Praxisarbeit «sein» neuestes Schulhaus «in- und auswendig». Mehr dazu lesen Sie hier
 
 
 |  |  
	
		| 
			  
			    |  | Islam Gashi, Instandhaltungsfachmann mit eidg. Fachausweis
 «Rückblickend sage ich überzeugt: Mit dem wbz Lenzburg habe ich die beste Wahl getroffen!» Was er ausser diesem super Kompliment – wir danken sehr herzlich – über seine Weiterbildung sagt, lesen Sie hier
 
 |  |  
	
		| 
			  
			    | Jetzt anmelden:
 Infoabend Dienstag, 21. Januar 2025, 18.00 Uhr
 Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!
 
 Automations-Informatiker:in, Zertifikat wbz
 Automatikfachmann:frau, eidg. Fachausweis neu
 Produktionsfachmann:frau Maschinenbau, eidg. FADipl. Maschinenbautechniker:in HF, Produktionstechnik, HF-Diplom
 
 Hauswart:in, eidg. Fachausweis
 Leiter:in in Facility Management und Maintenance, eidg. Diplom
 
 Die branchenunabhängigen Lehrgänge
 Technische(r) Kaufmann:frau, eidg. Fachausweis
 Leadership 4R, Zertifikat wbz
 |  |  
	
		| 
			  
			    | Diese Kurse könnten Sie zudem interessieren 
 |  |  
| 
| Fachbewilligung für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in speziellen BereichenK1/2025: Montag/Dienstag, 10. und 11. Februar 2025
 K2/2025: Mittwoch/Donnerstag, 19. und 20. Februar 2025
 
 Schweisskurs Grundlagen
 K2/2025: Mittwoch, 2., 9. und 16. April 2025 (Abendkurs)
 
 Wolfram Inertgasschweissen (WIG/TIG)
 K1/2025: Freitag, 23. Mai 2025
 
 Predictive Maintenance – Industrie 4.0 in der Instandhaltung
 K1/2025: Donnerstag, 22. Mai 2025
 
 Anschlussbewilligung Art. 15 NIV
 D1/2025: 10., 11., 17., 18., 23., 24. und 25. September 2025
 
 
 
 Berufsbildnerkurs mit eidg. anerkanntem Ausweis
 Es lohnt sich, sich frühzeitig anzumelden, die ersten drei Kurse 2025 sind bereits ausgebucht.
 BBK04/2025: 28. und 29. April sowie 5., 12. und 13. Mai 2025
 BBK05/2025: 2., 3., 4., 10. und 11. Juni 2025
 
 Selbstbild als Führungsperson stärken
 K1/2025: Mittwoch, 5. März und 7. Mai 2025
 
 Resilienz und Umgang mit Veränderungen am Arbeitsplatz
 K1/2025: Freitag, 7. März 2025
 
 Führen - aber wie?
 K1/2025: Dienstag/Mittwoch, 18. und 19. März 2025
 
 Mentale Stärke im Alltag
 K1/2025: Dienstag, 18. März und 1. April 2025
 
 Arbeitstechnik und Zeitmanagement
 K1/2025: Donnerstag, 20. März und 3. April 2025
 
 Missverständnisse vermeiden
 K1/2025: Montag, 31. März und 1. April 2025
 |  |  
| 
|  | Hinweis: Aufgrund der besseren Lesbarkeit verzichten wir bei den Texten auf männlich-weibliche Doppelformen. Unsere Angebote richten sich an alle Personen, unabhängig von Geschlecht, Alter und Herkunft.
 
 |  |  |   Wenn Sie diese E-Mail (an: news.bahletter@bluewin.ch) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.    Weiterbildungszentrum LenzburgNeuhofstrasse 36
 5600 Lenzburg
 Schweiz
 
 Tel. 062 885 39 46
 newsletter@wbzlenzburg.ch
 www.wbzlenzburg.ch
 
 |